Jinan, die Hauptstadt von Shandong, wird auch „Stadt der Quellen“ genannt. Neben den Quellen, gibt es einen See und einen Berg mit tausend Buddha-Statuen sowie einige weitere historische Sehenswürdigkeiten zu besichtigen.
Von Jinan sagte man früher immer: 一城山色半城湖: „Die Stadt ist von Bergen umschlossen und die Hälfte der Stadt ist See.“ Der See wird von ein paar dunkelblauen Quellen gespeist, aus denen klares Wasser sprudelt. Leider hat Jinan mit der fortschreitenden Industrialisierung viel von seinem ursprünglichem Charme verloren. Heute wird der See von Hochhäusern und Fabrikschornsteinen überschattet. Trotzdem gibt es noch einige schöne Orte und der Charme des alten Jinans lässt sich in der Altstadt, der Furongjie, noch erahnen.
Der Name „Jinan“
Die Chinesischen Zeichen für Jinan sind: 济南. 济 (ji) ist dabei der Name des Ji-Flußes und 南 (nan) bedeutet Süden. Jinans Name bedeutet also so viel wie die Stadt südlich des Ji-Flußes. Der Ji-Fluß ist jedoch seit 1852 Teil des gelben Flusses, als dieser seinen Lauf geändert hat. Der Name der Stadt ist schon seit der Han Dynastie bekannt (202 v. Chr.-240 n. Chr.). Zuvor, während der Zhou Dynastie, war eine Siedlung nahe des heutigen Jinans als Lixia 历下 bekannt.
Jinans Sehenswürdigkeiten
Jinan hat ein paar historische Sehenswürdigkeiten zu bieten. Die meisten Menschen in China verbinden mit Jinan die sehr berühmten Baotu-Quellen und den Daming Hu. Beide Attraktionen sind im Stadtzentrum gelegen. Vom Daming Hu ist es auch nicht weit bis zur Altstadt Jinans, der Furong Jie. Von den zentralen Sehenswürdigkeiten nicht mehr in Laufreichweite, aber trotzdem noch zentral ist der Berg der Tausend Buddhas. Diese Sehenswürdigkeiten sind die größten Attraktionen in Jinan. Aber auch ein einfacher Spaziergang durch die Stadt ohne direktes Ziel finde ich sehr interessant, gibt das doch einen guten Einblick in eine ganz normale Chinesische Stadt.
Die Baotu-Quellen 趵突泉 (Baotu Quan)
Die Baotu-Quellen sind die berühmtesten Quellen in ganz China. Der Kaiser Qianlong hat sie als 天下第一泉, als „die erste Quelle unter dem Himmel“, bzw. „des Kaisers erste Quelle“ ausgezeichnet. Hier hat es immer wieder Dichter hingezogen, wie zum Beispiel die berühmte Dichterin Li Qingzhao 李清照, die hier länger gewohnt hat. Heute ist der gesamte Komplex eine Touristenattraktion mit vielen verschiedenen Quellen, mehreren Pavillons und Ausstellungen. Darunter auch ein kleiner Teich in dem zwei traurige Seehunde ihr Dasein fristen.
Die Quelle war für ganze 10 Jahre ausgetrocknet, weil in der Umgebung zu viele Hochhäuser gebaut wurden. Diese haben so starken Druck auf den Boden ausgeübt, dass sich die ganze Geologie verändert hat und die Quellen ausgetrocknet sind. Seit ein paar Jahren sprudeln die Quellen allerdings wieder.
Eintrittspreis: 40 Yuan pro Person
Öffnungszeiten: 07:00 -22:00
Google Maps
Der Da-Ming-See 大明湖 ( Dà Míng Hú)
Genauso berühmt wie die Baotu-Quellen ist der Daming Hu. Er ist die zentrale Sehenswürdigkeit in Jinan. Um den See herum ist eine Parkanlage mit einigen historischen Gebäuden, insbesondere Pavillons. Der See eignet sich gut für einen Spaziergang. Es gibt einige Parks und Gärten rund um den See. Schön ist es im Frühling, wenn die vielen Lotusblüten blühen, die es wie in vielen anderen chinesischen Seen auch hier gibt.
Es gibt auch Ausflugsschiffe, mit denen man eine Tour über den See machen kann. Mit den Booten kommt man auch zu den kleinen Inseln, die es auf dem See gibt. Man kann auch selbst ein Boot mieten und damit auf dem See herum fahren. Ein Tretboot kostet ca. 40 Yuan pro Stunde, eines mit Elektro-Antrieb ca. 80 Yuan pro Stunde.
Die Altstadt Jinans, die Furong Jie 芙蓉街
Die Furong Jie oder auch Qushui Tingjie 曲水亭街, ist die ehemalige Altstadt von Jinan. Hier stehen viele historische Häuser, die noch ziemlich gut erhalten sind. Man bekommt einen Eindruck von dem Jinan, wie es früher einmal war. In den Straßen gibt es viele Quellen. In manchen waschen die Leute ihre Kleider. Die schönste Straße in dem Gebeit ist die Furong Jie 芙蓉街.
Am besten schlendert man hier einfach durch die Straßen und besucht das eine oder andere Café oder Restaurant, das sich in den engen Gassen versteckt.
Die Häuser sind mittlerweile denkmalgeschützt. Man kann sie kaufen, was auch viele Menschen machen. Doch es ist nicht so schön dort zu wohnen, da es keine Heizung gibt und es durch das viele Wasser der Quellen sehr feucht in den Häusern ist. Im Sommer gibt es dort auch viele Stechmücken. Trotzdem gibt es viele Leute die dort ein Haus kaufen und ein Geschäft eröffnen.
Der Berg der Tausend Buddhas 千佛山 (Qian Fo Shan)
Der Berg der tausend Buddhas ist ein weiträumiges Gebiet um einen kleinen Berg in Jinan. In dem ziemlich großen Gebiet stehen viele Buddha Statuen. Auch in dem Gebiet rund um den Berg gibt es viele kleine Tempel und einen riesigen, dicken, goldenen Buddha. Man kann den Berg erklimmen, auf dem man einen sehr schönen Blick auf die Umgebung hat -wenn es keinen Wumai 雾霾 (Smog) gibt. Auf dem Berg gibt es ein paar buddhistische Tempel und auf dem Kamm zwei Pagoden.
Wenn man möchte kann man die Rückseite des Berges nach hinten wieder heruntersteigen und dort, am Hinterausgang ein Taxi nehmen. Dort gibt es viel weniger Menschen. Das Tal dahinter heißt das „Tal der weißen Wolke“. Leider ist es auch hier durch die Industrialisierung nicht so romantisch, wie der Name vermuten lassen würde.
Auf dem Gelände wurde auch ein kleiner Vergnügungspark mit einer Sommerrodelbahn, einer Schiffschaukel und einem Karussell errichtet. Diese Attraktionen sind aber wahrscheinlich für lokale Touristen interessanter.
Fun Fact: Auf der Schiffschaukel hat die Nichte einer Freundin nach einer Weile geschrien, dass man doch bitte dieses Höllengerät anhalten solle. 😀
Eintrittspreis: 30 Yuan
Öffnungszeiten: 6:30 to 18:30
Google Maps
Weitere Sehensürdigkeiten
Bizhi Tower: Außerhalb der Stadt, beim Lingyan-Tempel gibt es den Bizhi-Turm, der ziemlich cool aussieht. Hier der Link zu Tripadvisor.
Fünf-Drachen-Pool 五龙潭: Ganz in der Nahe der Baotu-Quellen gibt es noch die Fünf-Drachen-Teiche. Sie sind nördlich der Baotu-Quellen, westlich vom Walmart. Hier gibt es einen kleinen Park zu sehen mit 28 verschiedenen Quellen. Bei den Quellen handelt es sich um die tiefsten artesischen Quellen in Jinan. Der Eintritt kostet 5 Yuan. Hier gibt es mehr Infos.
Das Tal der roten Blätter 红叶谷: Hier gibt es eine sehr schöne Landschaft zu entdecken und viel frische Luft zum Atmen. Das Tal ist 33 km von Jinan entfernt. Geöffnet ist das Tal das ganze Jahr über, die beste Jahreszeit zum Besuchen ist allerdings der Herbst, wenn die Blätter richtig schön rot sind. Daher hat die Gegend auch ihren Namen bekommen. Der Eintrittspreis ist 60 Yuan. Man kann hier auch in einem „Baumhaus“ übernachten. Die Preise reichen von 100 bis 300 Yuan und es muss vorher gebucht werden.
Hinkommen: Man kommt hier am besten mit den Bussen 65, 29 und 88 hin, die alle 3 Yuan kosten und ca. eine Stunde brauchen. Von der Busstation zum Eingang des Parks muss man noch ein Taxi/Van/Auto zum Eingang nehmen. Aber Achtung, das sollte nicht mehr als 8 Yuan kosten. Hier standhaft bleiben!
Mehr Infos gibt´s hier.
Die heißen Quellen des Bao An-Stahlwerks: Als ich in Jinan war, habe ich ein Stahlwerk besucht, das auch eine Art Wellness-Therme anbietet. Das Wasser dort war sehr dunkel gefärbt und soll angeblich sehr gesund sein. Durch die vielen Ablagerungen hat es das ganze Schwimmbad eingefärbt.
Jinans Geschichte
Jinan ist eine Stadt mit einer langen Geschichte. Die Gegend um Jinan ist schon seit 4.000 Jahren bewohnt. In der Nähe wurden Überreste der Longshan-Kultur gefunden.
Während der Phase der Fühlings- und Herbstannalen (722 – 481 v. Chr.) und der Zeit der streitenden Reiche, einer Zeit, in der es viele kleine Staaten gab, die sich untereinander bekämpft haben (475–221 v. Chr.) war hier die Grenze der beiden Staaten Qi und Lu. Der Staat Qi begann dann damit eine Mauer zu seinem Schutz zu errichten. Die Mauer von Qi. Diese kann man heute noch besichtigen.
Mehr über die Geschichte gibt es in der englischen Wikipedia.
Hinkommen
Als Provinz-Hauptstadt ist Jinan verkehrstechnisch ziemlich gut eingebunden:
Es gibt einen Flughafen, von dem aus es sehr viele Flugverbindungen innerhalb von China gibt.
Mit dem Zug kommt man hervorragend nach Jinan und von dort überall in China herum. Der Bahnhof ist ganz neu, sehr modern und wirkt ein wenig wie ein Flugzeug. Die Anbindung an die schnellsten Züge (gao tie) ist sehr gut. Nach Peking fahren ungefähr jede Stunde Schnellzüge ab. In Peking ist man in ungefähr eineinhalb Stunden. In Peking fährt man vom Südbahnhof (北京南站) ab.
Auch kann man gut Fernbusse nehmen um von einer zur anderen Stadt zu kommen. Zug oder Flugzeug sind aber komfortabler und vor allem viel schneller.
Herumkommen
Innerhalb von Jinan kommt man sehr gut mit Taxis oder Bussen herum. Zur Rush-Hour ist es allerdings schwierig ein freies Taxi zu finden. Aber selbst mit einem eigenen Auto oder in einem öffentlichen Bus ist das Herumkommen zur Rush Hour sehr frustrierend: endloser Stau und extrem lange Wartezeiten an den Ampeln sind eine Herausforderung für die Nerven.
Linktipps
Hier noch ein paar Linktipps mit weiterführenden Informationen und nützlichen Seiten:
Jinan Fog: Ein schön gemachter Blog über Jinan, mit aktuellen News und Infos über Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Cafes und das Nachtleben. Hier kann man noch den einen oder anderen guten Tipp für die Planung einer Reise nach China finden. Schön finde ich auch die Temperatur- und Luftverschmutzungsanzeige.
Trip Advisor: Auch gut zum Planen einer Reise ist Trip-Advisor. Hier sammeln die Reisenden selber Erfahrungsberichte und Informationen über Sehenswürdigkeiten. Die Seite ist gut um ein paar Eindrücke von anderen Reisenden zu bekommen.
Englische Wikipedia: In der englischen Wikipedia-Version gibt es noch ein paar ausführliche Informationen über Jinan, wie z.B. über die Geschichte Jinans.
10 Attraktionen in Jinan: Auf der Seite gibt es noch ein paar weitere Sehenswürdigkeiten, die ich sonst nicht gefunden habe, zum Bespiel Zhujiayu Village, Xiuyuan River Scenic Area oder die Jiuru Mountain Scenic Area.
Video über Jinan
Hier ein Youtube-Video von Jinan. Das scheint ein offizielles Promotion-Video zu sein. Dementsprechend wird Jinan nur von seiner besten Seite gezeigt, aber man bekommt eine gute Übersicht über die großen Sehenswürdigkeiten: