Ich hatte das große Glück jeden Tag auf meinem Weg zur Uni mit dem Fahrrad durch einen wunderschönen Park fahren zu können: den englischen Garten in München. Das war jeden Tag aufs neue eine sehr schöne Erfahrung. Wie ein kleiner Urlaub vor dem Unterricht. So bin ich immer ganz entspannt angekommen.

Ich bin immer mit einem alten Hollandrad gefahren. Das war so gemütlich. Leider war es schon arg in die Jahre gekommen und ist mit der Zeit auseinandergefallen.

Ich bin das ganze Jahr über mit dem Fahrrad gefahren…

Auch der See veränderte sich im Wechsel der Jahreszeiten.

Meine Lieblingsjahreszeit war der Herbst. Nebliges Wetter und so schöne bunte Bäume mag ich sehr gerne.

Manchmal gab es auch Hindernisse wie eine Schafherde oder ein umgestürzter Baum.

Nicht nur zu jeder Jahreszeit, sondern auch zu jeder Tageszeit war ich im englischen Garten unterwegs…

Die Farben am Abend in München haben oft etwas ganz Besonders.

Besonders der Schwabinger See hat eine schöne Stimmung. Die Lichter des Seehauses spiegeln sich so schön im Wasser.

Ich mag die Zeit der Dämmerung besonders gerne. Die Sonne verschwindet hinter dem Horizont, der Himmel wird langsam tiefblau, die Lichter gehen langsam an und die Vögel zwitschern nur noch vereinzelt. Im Sommer ist die Luft dann oft noch sehr frisch. In München fand ich die Stimmung an den lauen Sommerabenden immer ganz besonders. Es hat sich energiegeladen und doch sehr entspannt angefühlt. Man kann den Wohlstand und die Geborgenheit der Stadt spüren.

Auch das Wetter war ganz unterschiedlich. Von Sonne bis Regen, aber auch Nebel, Wolken oder Schnee war alles dabei.

Stürmisches Wetter gefällt mir sehr: dann sind die Wolken so schön aufgewühlt und die Luft ist sehr frisch.
Mehr über den englischen Garten könnt Ihr zum Beispiel in dieser Radioreportage erfahren: Radioreportage: englischer Garten in München. Ich finde sie ganz schön gemacht und man bekommt einen schönen Eindruck von der Parkanlage.
Schreibe einen Kommentar